Langjährige Anwender von PK für Tiere wissen aus eigener Erfahrung, "wie gut" die enthaltene PK-Strath-Kräuterhefe ihrem Schützling auf Dauer tut. Mit dem täglichen Futter verabreicht oder bei Bedarf als Intensivkur angewendet zeigt sich bei Vogel, Katze, Hund und Pferd neben den klassischen Hefewirkungen auf Haut und Haar eine allgemein erhöhte Vitalität und eine größere Widerstandsfähigkeit. Das überrascht nicht sonderlich, kennt man doch die (Nähr)Hefe seit jeher als Aufbau- und Stärkungsmittel. Diese allgemein gesunderhaltende Wirkung der Hefe ist seit Jahrzehnten bekannt. Neu sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse, warum das so ist: gesunde Darmflora - starke Abwehrkräfte
Generell wird der Einfluß des Darms mit seiner Darmflora auf die Gesundheit des Tieres unterschätzt. Neben Knochenmark, Milz und Lymphknoten ist die Darmschleimhaut auch beim Tier das größte immunologische Organ! Täglich treffen infektiöse Erreger aus der Umwelt auf den tierischen Organismus, wie z.B. Bakterien, Viren, Pilze und andere Parasiten. Hinzu kommen Schadstoffe aus Luft und Wasser, sowie zahlreiche Toxine (Giftstoffe), die über das Futter aufgenommen werden wie Pestizidrückstände und Schimmelpilzgifte. Bei gut funktionierendem Immunsystem stellen diese bedrohlichen Fremdkörperkontakte für den Organismus kein Problem dar und das Tier ist gesund. Anders bei geschwächtem oder gestörtem Immunsystem: es entwickeln sich Krankheiten wie Infektionen, Allergien, Asthma, Hauterkrankungen, Rheuma und andere Stoffwechselerkrankungen.
Die schädigenden Einflüsse von außen erfolgreich abzuwehren, ist zum großen Teil Aufgabe
des darmassoziierten Immunsystems . Hierunter versteht man alle Abläufe der
Immunabwehr, die von der Darmschleimhaut ausgehen bzw. von den dort im Darmschleim
angesiedelten guten
, physiologischen Darmbakterien unterstützt werden. Der Volksmund
nennt sie zutreffenderweise die Darmpolizei
. Wird dieses Zusammenspiel zwischen
Wirtsorganismus und physiologischer Darmflora beispielsweise durch falsche Ernährung oder
Antibiotikabehandlung gestört, ist die Abwehrlage des Körpers geschwächt und damit durch
krankmachende Einflüsse angreifbar.
Untersuchungen zur Strath-Kräuterhefe in PK für Tiere bestätigen eine
bioregulative Wirkung im Darm
durch:
Für aufgeschlossene Strath-Kräuterhefe gelten darüberhinaus folgende Ergebnisse aus der Hefeforschung:
tut gut
Ergebnis: PK für Tiere unterstützt mehrfach die körpereigenen Abwehrkäfte des Tieres und hält die Keimbesiedelung des Darms im gesunden Gleichgewicht. Regelmäßig als Ergänzungsfutter verabreicht trägt PK für Tiere so zur langfristigen Gesunderhaltung des Haustieres bei.