Das Strath-Konzept oder die STRATH-Idee wurde vor mehr als 60 Jahren von dem Naturforscher Dr. Walter Strathmeyer nach paracelsischen Grundsätzen entwickelt. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist. Dementsprechend werden alle Strath-Produkte nach einem speziellen dynamisch-biologischen Verfahren, dem sogenannten STRATH-VERFAHREN , hergestellt. Die Kräfte der Natur werden hier in ihrer Gesamtheit erfaßt und für den menschlichen Organismus als Einheit von Körper und Seele aufbereitet.
Gesundheit kann aber nicht nur von außen zugeführt werden, sie muß vor allem auch von innen kommen, durch eine gesunde innere Haltung. Wie die innere Einstellung maßgebend zur Gesundung beitragen kann, das sagt uns Dr. Strathmeyer in seinen GEBOTEN ZUR GESUNDHEIT, die philosophische Grundlage der Strath-Idee.
Der Körper drückt aus, was der Mensch denkt und fühlt. Wenn es in unserem Inneren krankt, gibt uns der Körper durch Krankheitssymptome deutliche Signale. Sie sagen uns, was wir an unserer Lebenseinstellung und unserem täglichen Leben verändern müssen. Jede Unstimmigkeit hat dabei ihr eigenes Signal. Und wer die Sprache des Körpers versteht, weiß genau, woran er arbeiten muß.
Die STRATH-PHILOSOPHIE hilft uns zu erkennen, was uns das kranke Herz, die schwache Blase oder der kurze Atem alles sagen möchten.
Dr. Strathmeyer schreibt in seinen GEBOTEN ZUR GESUNDHEIT: "Die Krankheit ist ein Zeichen, daß Dein Weg fehlerhaft ist. Du mußt die Fehler suchen und sie überwinden, und damit findest Du den Weg aus der Krankheit zur Gesundheit".
Hefe in Form von speziell zubereiteten Hefepräparaten gilt durch ihre wertvollen Vitalstoffe als vorzüglicher naturgemäßer Stoffwechselregulator. Auf diese Weise vitalisiert die Hefe nachlassende Funktionen im gesamten Organbereich und stärkt damit die Widerstandskräfte.
Hefe ist für alle empfehlenswert, die körperlich und geistig übermäßig gefordert sind, Lücken in ihrer Ernährung ausgleichen müssen oder etwas Gutes für ihre Haut tun möchten.
Die heute immer wieder angesprochene Gefahr von Pilzinfektionen besteht nicht, wenn die Hefe aufgeschlossen und somit nicht mehr zu eigenständigen Funktionen fähig ist. Wie Labortests zeigen, hat Hefe keinen begünstigenden Einfluß auf das Wachstum von krankheitserregenden Pilzen. Vielmehr trägt die abwehrsteigernde Wirkung der Hefe zur Gesunderhaltung des Organismus bei.